In meinem Reich geht die Sonne nicht unter
- In meinem Reich geht die Sonne nicht unter
In meinem Reich geht die Sonne nicht unter
Dieser
historisch nicht belegte Ausspruch soll von Kaiser
Karl V. (1519-1556) stammen, in dessen Machtbereich in Europa und
Amerika mehrere
Zeitzonen des Erdballs fielen.
Schiller legt in »Don Karlos« (1787;
I, 6)
Philipp II. von
Spanien die Worte in den Mund: »Die Sonne geht in meinem Staat nicht unter.« In der ersten
Ausgabe des 1. Aktes in der »Rheinischen Thalia« von 1785 heißt es an der entsprechenden Stelle »in meinem Reich«. Man gebraucht den bildhaften
Ausdruck, um zum
Beispiel auf jemandes weltweiten Einfluss oder auf die weltweite
Verbreitung einer Sache hinzuweisen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Sonne geht in meinem Staat nicht unter — In meinem Reich geht die Sonne nicht unter … Universal-Lexikon
Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Sonne — Die Sonne scheint! ist besonders in Sachsen und Nordböhmen eine übliche Mahnung zur Vorsicht beim Reden, wenn Kinder anwesend sind, aber gleichzeitig auch ein Wink für die unberufenen Zuhörer, sich zu entfernen (⇨ Schindel).{{ppd}} Nicht wert… … Das Wörterbuch der Idiome
Die Fahne hoch — Das Horst Wessel Lied ist ein politisches Lied, das zunächst (seit etwa 1929) ein Kampflied der SA war und etwas später zur Parteihymne der NSDAP avancierte. Es trägt seinen Namen nach dem SA Mann Horst Wessel, der den Text zu einem nicht… … Deutsch Wikipedia
Die Schlümpfe (Comic-Geschichten) — Der nachstehende Text enthält einen Großteil der seit 1958 gezeichneten Comics der Schlümpfe. Die meisten Geschichten aus der Zeit 1958–1988 sind entsprechend den Erstveröffentlichungen im Magazin Spirou angeführt, die jüngeren anhand der Alben.… … Deutsch Wikipedia
Die Schlümpfe (Bibliographie) — Inhaltsverzeichnis 1 Alben (Dupuis u. Lombard in Belgien, Carlsen und Bastei) 2 Liste der Comic Geschichten 3 Benennungen im Original und den deutschen Bearbeitungen (Auswahl) 4 Quellen 5 … Deutsch Wikipedia
Die Wahlverwandtschaften — Titelblatt des Erstdrucks … Deutsch Wikipedia
Kaiser Karl V. — Karl V. (Gemälde von Tizian, wird heute Lambert Sustris zugeschrieben) Karl V. (* 24. Februar 1500 in Gent; † 21. September 1558 im Kloster San Jerónimo de Yuste, Extremadura) war von 1516 an König Karl I. von Spanie … Deutsch Wikipedia
Karl I. (Spanien) — Karl V. (Gemälde von Tizian, wird heute Lambert Sustris zugeschrieben) Karl V. (* 24. Februar 1500 in Gent; † 21. September 1558 im Kloster San Jerónimo de Yuste, Extremadura) war von 1516 an König Karl I. von Spanie … Deutsch Wikipedia